01 RIPOSA 376 web quadrat
RP black world 02 035 c Quadrat

Die geheime Kraft der SwissSleep® Technologie steckt in jedem riposa Schlafsystem.

SST gray small
RP black world 23 167 a Quadrat

Das Rezept für ergonomisches Liegen

riposa hat die SwissSleep®Technology entwickelt, um den Körper in die ergonomisch richtige Schlafposition zu bringen. Mit der innovativen SwissSleep®Technology wird Ihr Körper jede Minute Ihres Schlafs sanft und liebevoll getragen.

02 RIPOSA 686 web

Befreien Sie Ihren Körper im Schlaf.

Die SwissSleep®Technology ist eine einzigartige Ergonomie-Formel von riposa, welche auf Schweizer Technologie und Engineering basiert. Sie trägt Ihren Körper in der Nacht und verbessert die persönliche Schlafqualität. Kurz : Sie entlastet Ihren Körper dort, wo Druck entsteht, stützt Körperzonen, welche Halt benötigen und fängt jede Bewegung sanft auf. Dabei erleben Sie ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Ganz einfach das, was sich alle Menschen für eine erholsame Nacht wünschen.

Die zentrale Rolle der Ergonomie

Die SwissSleep®Technology stellt sicher, dass Sie im Schlaf richtig liegen, sich gründlich entspannen und sich nachher ausgeruht, gesund und fit fühlen.

02 RIPOSA 486 web

Das ASL-Prinzip unterstützt Ihren individuellen Schlafstil.

Anpassen
Die Rückenmatratze von riposa gibt an den Belastungspunkten (Schulter, Gesäss und Fersen) sanft nach.

Stützen
Die Rückenmatratze von riposa sorgt im Lendenwirbelbereich für einen spürbaren Stützeffekt und für Entspannung.

Lüften
Die Rückenmatratze von riposa verarbeitet die in der Nacht abgegebene Feuchtigkeit.

03 RIPOSA web

Rücken-Gesundheit und optimale Entspannung.

Die notwendige Erholung des Körpers ist nur dann möglich, wenn er während des Schlafens an allen kritischen Stellen jeweils die richtige Unterstützung (Support) und das persönliche Mass an Anpassung erfährt. Der Halt soll indirekt spürbar sein, damit der Komfort der Matratze voll zum Tragen kommt. Genau dies
angenehmem Anpassungskomfort macht ein Schlafsystem gesundheitsfördernd und zum persönlichen Lieblingsplatz.

03 RIPOSA web quadrat

Ob Sie seitlich, auf dem Rücken oder auf dem Bauch schlafen:

Das Wichtigste bei der Auswahl eines Schlafsystems ist, dass beim Liegen in seitlicher Lage eine gerade Wirbelsäulen-Linie entsteht, beziehungsweise in der Rückenlage die natürliche S-Form erhalten bleibt.

Nur so gibt es keinen schädlichen und schmerzhaften Druck auf die Bandscheiben, auf die umliegende Muskulatur und die Nerven. Ganz wichtig ist die lineare Weiterführung der geraden Wirbelsäule über die Schulterpartie hinaus bis hin zu den Halswirbeln. Der ganze Körper kann sich so optimal entspannen und frei fühlen.

07 B6230

Das Engineering der riposa Schlafsysteme.

Zusammen mit Experten-Teams aus Industrie, Medizin und Wissenschaft haben wir über die Jahre hinweg die ergonomische Wirkungsweise der riposa Produkte in technischer Hinsicht weiterentwickelt. Bei diesem Prozess steht die vertikale, horizontale und dreidimensionale Wirkungsweise der Schlafsysteme im Zentrum, um den Bewegungen und dem individuellen Schlafstil des ruhenden Menschen zu entsprechen.

Auf der Grundlage von interdisziplinärem Know-how mit viel Hingabe und Kreativität ist eine smarte Kernarchitektur entstanden, welche sich aus unterschiedlich wirkenden «Bauteilen» und «Einheiten» zusammensetzt. Besondere Fertigungstechniken in der Schaumstoffbearbeitung sowie eigene Nähtechniken aus dem Atelier runden dieses ganzheitliche Konzept ab.

Auf diesen Grundsätzen beruhen alle riposa Schlafsysteme und riposa Rückenmatratzen, sowohl die klassischen Hybrid-Matratzenkerne als auch unsere Boxspring-Systeme.

BELLISSIMA Protect Element web

riposa Support-Systeme

Der Schwerpunkt eines jeden Menschen liegt in der Körpermitte. Daher muss die Wirbelsäule des unteren Rückens im Alltag sehr viel leisten. Der Bereich des Kreuzes und der Lendenwirbel sind Zonen von höchster Sensibilität und Verletzlichkeit. Dort befindet sich aus neurologischer, orthopädischer und rheumatologischer Sicht eine äusserst wichtige und komplexe «Schaltzentrale» für die Wirbelsäulengesundheit, etwa vergleichbar mit dem Bereich des Nackens.

Die aktive Lendenwirbelstütze der riposa Rückenmatratzen verhilft zum anatomisch richtigen Liegen in jeder Schlafposition, dient der Entspannung der Wirbelsäulenmuskulatur und erlaubt die Ausdehnung der Bandscheiben.

Eigens für die Entlastung der Lendenwirbel haben wir Technologien wie das Rücken-Relax-System, das Protect-System aus Hightech-Federelementen, das AirBoxSystem (ABS) oder Konstruktionsweisen wie die Poly-Spring-Technologie entwickelt.

Grandessa Kern von Seite

riposa Anpassungs-Systeme.

Die individuelle Anpassung geschieht bei riposa Rückenmatratzen und riposa Schlafsystemen hauptsächlich im Bereich der Schulterzone und auf der ganzen Matratzenoberfläche. Im Schulterbereich – dort ist der Mensch besonders empfindsam – kommen vor allem das Schulter-Balance-System ( SBS ) oder das Schulter-Relax-System ( SRS ) zum Einsatz; sie sorgen für eine wohltuende Punkt-Elastizität.

Grandessa Superluxe von Seite

Wo Körper und Material zusammenkommen.

Die individuelle Anpassung spielt aber auch über die ganze Matratzenoberfläche eine entscheidende Rolle, genau dort, wo der Körper
und das anschmiegsame Material der Matratze zusammenkommen.
Die horizontalen und vertikalen Belüftungskanäle der Matrix-Oberfläche
sorgen für eine unbeschreibliche Aufgehobenheit während des Schlafens. Gleichzeitig sind sie ein Belüftungssystem zum Transport der Feuchtigkeit.

Grandessa Kern Detail Oberfläche web

Apropos Klima und Lüften.

Menschen geben beim Schlafen bis zu ¼ Liter Feuchtigkeit ab, die die Bettdecke und die Matratze verarbeiten müssen. Dies ist nur möglich, wenn die Luft im Schlafsystem zirkulieren kann.
Die dreidimensionale und atmungsaktive Bauweise der Matratzenkerne gewährleistet eine gründliche Durchlüftung und Luftzirkulation. Die edlen Auflagen aus Schafwolle (Swisswool), Seide oder Klimafaser nehmen die Feuchtigkeit auf und wirken mit der riposa Matratzenarchitektur als aktive Klimaregulatoren.

RP KV Ei28 01 205 b web

Pionierarbeit.

Nebst dem hochgeschätzten Werkstoff Holz verwenden wir Hightech-Materialien wie Aluminium und Carbon beim Bau unserer Einlegerahmen, die ursprünglich aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften im Flugzeugbau und im Medizinalbereich eingesetzt wurden.
Mit der mutigen Produktlancierung des riposa Flex im Jahre 2000 leistete riposa Pionierarbeit. Was damals als eine unkonventionelle Idee der beiden riposa Gründer galt, hat sich mittlerweile als neuer Standard in der ganzen Branche durchgesetzt und etabliert.

RP Bilten 07 158 b web

Schlafgesundheit neu definiert und in der Schweiz produziert.

Das riposa Team setzt sich mit Leidenschaft Tag für Tag für die Schweizer Schlafgesundheit ein. Auf diesem Weg werden nebst der sorgfältigen Herstellung der riposa Produkte neue Standards gesetzt. In den drei firmeneigenen Ateliers im Kanton Glarus wird unermüdlich an einzigartigen Schlaflösungen und am Schlafstil von morgen «getüftelt». In sorgfältiger Präzisionsarbeit entstehen immer wieder «Highlights», die den Schweizer Betten-Himmel bereichern.